Verbraucherinformationsgesetz

Das Verbraucherinformationsgesetz - kurz VIG - wurde am 5. November 2007 vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Am 1. Mai 2008 ist es in Kraft getreten.

Die Bundesregierung legte zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes einen Erfahrungsbericht vor. Die DUH nahm dies zum Anlass, einen eigenen Erfahrungsbericht aus Sicht eines anerkannten und mit der Anwendung des VIG konkret befassten Verbraucherschutzverbandes zu präsentieren.

Die Erfahrungen der DUH zeigen

Wirtschafts- und Geheimhaltungsinteressen wird beim Vollzug des VIG regelmäßig der Vorrang vor dem Bedürfnis der Verbraucherinnen und Verbraucher nach zügiger und vollständiger Information gegeben. Statt Transparenz zu fördern, manifestiert das Gesetz ein Festhalten der Verwaltung am tradierten Amts- und Aktengeheimnis.

Die ohnehin schon großzügig bemessenen gesetzlichen Fristen zur Beantwortung von Informationsbegehren werden von der Verwaltung keineswegs immer als verbindlich angesehen.

Antworten werden hinausgezögert, Gebühren in erheblicher Höhe festgesetzt und teils sogar für die bloße Mitteilung erhoben, dass die gewünschten Informationen der Behörde nicht vorliegen.

Grundlegende Revision des VIG ist von Nöten!

Für mehr Transparenz und einen tatsächlich effektiveren Verbraucherschutz fordert die DUH eine grundlegende Revision des VIG, und zwar konkret:

  • einen gesetzlichen Informationsanspruch von Verbraucherinnen und Verbrauchern auch gegenüber privaten Unternehmen
  • eine deutliche Ausweitung des Anwendungsbereichs des VIG über den Lebensmittelbereich hinaus auf andere Produkte und Dienstleistungen
  • eine enge Definition des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses
  • eine gesetzliche Klarstellung, dass Mess-, Analyse- und Kontrollergebnisse keine Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind
  • eine Begründungspflicht für Unternehmen im Hinblick auf das Vorliegen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen sowie
  • einen Informationsanspruch auch bei Vorliegen eines Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses bei Überwiegen des öffentlichen Interesse an der Bekanntgabe (vgl. § 9 Abs. UIG)
  • die ersatzlose Streichung des Ausnahmetatbestandes der „sonstigen wettbewerbsrelevanten Information, die in ihrer Bedeutung für den Betrieb mit einem Betriebs- und Geschäftsgeheimnis vergleichbar sind“
  • erheblich kürzere Fristen für die Erfüllung von Auskunftsbegehren und Mithilfepflichten der Behörden
  • die Verankerung des Äquivalenzprinzips statt des bislang in § 6 Abs. 1 Abs. 1 VIG vorgesehenen Kostendeckungsprinzips und schließlich
  • eine aktive Informationspflicht seitens der Behörden für den Geltungsbereich des § 40 Abs. 1 LFBG, also den Ersatz der gegenwärtigen bloßen „Soll-“ durch eine „Muss-Bestimmung“.

Downloads & Dokumente

VIG Erfahrungsbericht

90 K

Der Erfahrungsbericht - zwei Jahre VIG von Cornelia Ziehm, Stand April 2010

VIG -Stellungnahme zur Anhoerung im Bundestag am 29 Mai 20.pdf

114 K

Die ausführliche erste Analyse der "Formulierungshilfe" aus dem BMELV von Cornelia Ziehm, Stand Mai 2006

DUH-Hintergrund VIG-erste Bewertung.pdf

102 K

Kontakt

Copyright: © Steffen Holzmann / DUH

Agnes Sauter
Bereichsleiterin Ökologische Marktüberwachung
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz